Produkt zum Begriff Ursache:
-
Die Ursache (Bernhard, Thomas)
Die Ursache , Im ersten Band seiner Autobiographischen Schriften betreibt Thomas Bernhard eine Ursachenforschung, die nichts und niemanden verschont: das Internat war ein Kerker, die Stadt Salzburg eine Todeskrankheit, die Vernichtung allgegenwärtig. Die einzige Lichtgestalt war der Großvater, der ihm von Mozart, Rembrandt und Beethoven erzählt. Diese "Ursachen", die Bernhard hier mehr als nur "andeutet", hinterlassen unauslöschliche Spuren in seinem ganzen Werk. Mit einem präzisen, sparsamen, fast realistischen Strich und einer eindringlichen Wiederholungs- und Variationstechnik gelingt es Lukas Kummer, Thomas Bernhards Erinnerungen an die Schrecken von Internat, Krieg und Nationalsozialismus sichtbar zu machen. Eine kongeniale Graphic Novel, die sich dem großen Autor mit Respekt und zeichnerischer Frische nähert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180904, Produktform: Leinen, Autoren: Bernhard, Thomas, Illustrator: Kummer, Lukas, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Illustration; Thomas Bernhard, Fachschema: Comic, Fachkategorie: Comics im europäischen Stil / Tradition, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz Verlag, Verlag: Residenz, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 434, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Verborgene Ursache: Stille Entzündungen
Verborgene Ursache: Stille Entzündungen , Entzündungen im Allgemeinen kennt jeder. Sie sind wichtig und biologisch sinnvoll, mitunter sind sie für das Überleben sogar unverzichtbar. Denn sie sind Reaktionen des Immunsystems im Kampf gegen unerwünschte Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder Schadstoffe. Viel weniger bekannt hingegen ist, dass auch eine fehlerhafte Ernährung, ein schlechtes Bewegungs- und Schlafverhalten, chronischer Stress oder diverse Umweltgifte "stille" Entzündungsprozesse auslösen können, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Diese stillen Entzündungen werden chronisch und tendieren dazu, lange Zeit unentdeckt zu bleiben. Sie "glimmen" still im Verborgenen unserer Organe und schädigen Körper und Geist. Inzwischen gilt als unbestritten, dass diese stillen, unentdeckten Schwelbrände als Hauptverursacher diverser Zivilisationserkrankungen gelten wie beispielsweise Rheuma, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien, Osteoporose, chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Diabetes Typ 2. Auch bei Krebs und Alzheimer stehen stille Entzündungen mittlerweile im Fokus der Debatte. Sogar auf unser Gehirn und Verhalten nehmen stille Entzündungen unliebsamen Einfluss, wir fühlen uns müde, schlaff, mitunter ängstlich, depressiv und antriebslos. Die stillen Entzündungen beeinflussen den Stoffwechsel negativ, bis es letztendlich zum Ausbruch der Krankheit kommt. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie versteckte Entzündungen rechtzeitig erkennen und beseitigen können, um sogar bereits vorhandene Stoffwechselschieflagen erfolgreich aufzulösen. Da es weder klare Symptome noch einen einzigen aussagekräftigen Bluttest gibt, ist es nicht immer einfach, die gefährlichen Entzündungen aufzudecken. Dieser hilfreiche Ratgeber zeigt Ihnen ausführliche Diagnosemöglichkeiten auf, die bislang nur wenige Ärzte nutzen. Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie die Zeitbombe "stille Entzündung" endlich entschärfen können: Hierzu gehören nicht nur eine Umstellung der Ernährung und die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Veränderungen von einigen Lebensgewohnheiten. Lernen Sie außerdem wichtige natürliche Entzündungshemmer kennen, die nicht viel kosten und täglich verzehrt werden können. Lebensmittellisten und zahlreiche entzündungshemmende Rezepte machen dieses Buch zur unverzichtbaren Pflichtlektüre mit hohem Nutzwert! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201907, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Anti-Entzündlich; Anti-Entzündungs-Diät; Entzündungshemmend; Erna¨hrung bei stillen Entzu¨ndungen; Stille Entzündungen; silent inflammation, Fachschema: Entzündung, Fachkategorie: Familie und Gesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ersa Verlag UG, Verlag: Ersa Verlag UG, Verlag: ersa Verlag UG, Länge: 201, Breite: 138, Höhe: 16, Gewicht: 216, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Monologe auf Mallorca + Die Ursache bin ich selbst, 1 DVD | Zustand: Neu & original versiegelt
Monologe auf Mallorca + Die Ursache bin ich selbst, 1 DVD
Preis: 17.39 € | Versand*: 6.90 € -
RETTERSPITZ Mund- und Gurgelwasser 140 ml Flüssigkeit
Konzentrierte Spülung Eine Mundspülung schenkt nicht nur im Nu ein frisches Gefühl, sie schützt gleichzeitig die Mund und Rachenschleimhaut. Retterspitz Mund- und Gurgelwasser enthält einen wirkungsvollen und konzentrierten Mix aus pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Thymian, Eukalyptus, Pfefferminze, Anis und Fenchel. - ideale Kombination ätherischer Öle - pflegt die Schleimhaut und erfrischt den Atem - sehr ergiebig Inhaltsstoffe>p;gt; Inhaltsstoffe Aqua, Albumen, Alcohol, Glycerin, Ovum, Citric Acid, Potassium Alum, Cymbopogon Nardus Oil, Mentha Arvensis Oil, Tartaric Acid, Menthol, Mentha PiperitaOil, Pimpinella Anisum Oil, Eugenia Caryophyllus Oil, Maris Sal, Foeniculum Vulgare Oil, Eucalyptus Globulus Oil, Sodium Tallowate, Thymol, Phenyl Salicylate, PEG 40 Hydrogenated Castor Oil, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene, Linalool
Preis: 12.80 € | Versand*: 4.95 €
-
Was könnte die Ursache für den Würgereiz und den Speichel aus dem Mund des Katers sein?
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für den Würgereiz und den vermehrten Speichel bei einem Kater. Es könnte eine Reizung oder Entzündung im Mund- oder Rachenraum vorliegen, zum Beispiel durch eine Infektion oder eine Verletzung. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Kater etwas Giftiges oder Fremdkörperiges verschluckt hat, was zu einer Reaktion des Körpers führt. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
-
Was ist die Ursache für Blut im Speichel?
Blut im Speichel kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen, Verletzungen im Mundraum, Infektionen oder auch Erkrankungen der Atemwege. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
-
Was könnte die Ursache für braune Flüssigkeit am Mund und Schleim am Auge einer Katze sein?
Die braune Flüssigkeit am Mund einer Katze könnte auf eine Verletzung oder Infektion im Mundbereich hinweisen, wie zum Beispiel eine Zahnfleischentzündung oder eine Verletzung der Mundschleimhaut. Der Schleim am Auge könnte auf eine Augeninfektion oder eine Reizung hinweisen. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
-
Was ist die Ursache für trockenen Mund?
Die Ursache für trockenen Mund kann vielfältig sein. Oftmals wird er durch eine verminderte Speichelproduktion verursacht, die durch bestimmte Medikamente, Stress, Dehydrierung oder Mundatmung ausgelöst werden kann. Auch bestimmte Krankheiten wie Diabetes, Sjögren-Syndrom oder Autoimmunerkrankungen können zu trockenem Mund führen. Zudem können Umweltfaktoren wie Rauchen oder der Konsum von alkoholhaltigen Getränken den Mund austrocknen lassen. Es ist wichtig, die genaue Ursache für trockenen Mund zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen zur Behandlung und Linderung zu ergreifen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ursache:
-
OLBAS TROPFEN 12 ml Flüssigkeit
Anwendung: Traditionell angewendet zur Einnahme und Inhalation bei Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Heiserkeit) bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen; zur Einnahme bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt bei Erwachsenen; zur äußerlichen Anwendung bei leichten Kopfschmerzen, z. B. bei Verspannungszuständen bei Erwachsenen; zur äußerlichen Anwendung bei umschriebenen (lokalen) Muskelschmerzen nach Überanstrengung/Fehlbelastung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Achtung! Nach allen Anwendungen Hände gut waschen, damit Olbas nicht versehentlich in die Augen gerieben wird. Es verursacht unangenehmes Brennen in den Augen. Dosierung: Innerliche Anwendung bei Erkältung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen. Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen. Innerliche Anwendung bei leichten, krampfartigen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts: Erwachsene ab 18 Jahren: 3-mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen. Die Anwendung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen. Inhalation bei Erkältung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2 bis 4 Tropfen in ein Behältnis mit heißem Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe inhalieren. Die Anwendung kann bis zu 3-mal täglich wiederholt werden. Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen. Äußerliche Anwendung bei leichten Kopfschmerzen: Erwachsene ab 18 Jahren: 3-mal täglich 2 bis 3 Tropfen auf Stirn, Schläfen oder Nacken auftragen. Beim Auftragen auf die Stirn und/oder Schläfen halten Sie bitte genügend Abstand zu den Augen ein. Die Anwendung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen. Äußerliche Anwendung bei Muskelschmerzen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 2 bis 3 Tropfen auf entsprechende Muskelpartien vorsichtig auftragen. Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Dauer der Anwendung: Die traditionelle Anwendungsdauer bei Erkältungskrankheiten beträgt 1 bis 2 Wochen. Die Anwendung bei Kopfschmerzen und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ist nur für die Kurzzeitanwendung (2 bis 3 Tage) bei akuten Beschwerden vorgesehen. Wenn nach äußerlicher Anwendung bei Muskelschmerzen nach einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Es wird empfohlen, das Arzneimittel äußerlich auf der Haut nicht länger als 2 Wochen anzuwenden. Zusammensetzung und Inhalt der Packung 1 ml (0,91 g) Flüssigkeit enthalten: Destillat aus: Wirkstoffe: Pfefferminzöl 0,48 g Cajeputöl 0,19 g Eukalyptusöl 0,19 g Sonstige Bestandteile: Wacholderbeeröl 0,03 g Gaultheriaöl 0,02 g Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit: Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate
Preis: 5.40 € | Versand*: 4.95 € -
Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken
Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken , Ein Blick in den Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken genügt, um auf die gefragten Informationen aus allen beteiligten Disziplinen - von Linguistik und Logopädie über Medizin bis zur Psychologie - schnell zuzugreifen. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit in der Ausbildung und im Praxisalltag. Verzahnung von Symptomatik, Diagnostik und Therapie aller relevanten Störungsbilder Hinweise auf diagnostische und therapeutische Standards Seltene Störungsbilder und Syndrome Neu in der 6. Auflage: Überarbeitung der Leitlinien Wissenschaftliche Aktualisierung aller Kapitel Neue Kapitel zu den Themen: Stottern, Dysphagie, Stimmstörungen und ICF Da Buch eignet sich für: Sprachtherapeut*innen in Ausbildung/Studium und Praxis Logopäd*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220511, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Höppe, Lara~Siegmüller, Julia~Bartels, Hendrik, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 546, Abbildungen: 42 farbige Abbildungen, Keyword: <P>Sprachtherapie; Logopädie; Aussprachestörungen; Auditive Verarbeitung; Sprachförderung; Sprachentwicklungsstörungen; Pragmatik; Stottern; Sprechapraxie; Lautbildung; Syntax; Linguistik; Sprachentwicklung; Aspiration; Sprachheilkunde; Sprachheilpädagogik; Aphasie; Spracherwerb; Stimmstörungen; Sprechstörungen; Dysarthrie; Sprachstörungen; Orofaziale Dysfunktionen; Poltern; Dysphagie; Dysarthrophonie; Laryngektomie; Prüfung Logopädie</P>, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Logopädie~Sprachheilkunde / Logopädie~Sprachheilkunde - Sprachheilpädagogik - Sprachheilschule~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Sprachstörungen und Therapie, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 546, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 192, Breite: 117, Höhe: 21, Gewicht: 568, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2338956, Vorgänger EAN: 9783437477867 9783437477843 9783437477836 9783437477829 9783437477812, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0030, Tendenz: +1,
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Salus Magen Tropfen 50 ml Flüssigkeit
Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Appetitanregung ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 49 Vol.-% Alkohol. Bitte Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. - Zur Unterstützung der Verdauungsfunktion - Zur Appetitanregung Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Magen-Tropfen N sonst nicht richtig wirken können! Dosierung: Erwachsene nehmen vor oder nach den Mahlzeiten (bis zu 3-mal täglich) 2 ml Magen-Tropfen N ein. Die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Für die Dosierung von Magen-Tropfen N nehmen Sie bitte zuerst den aufgesetzten Messbecher und dann den weißen Ausgießer von der Verschlusskappe ab. Öffnen Sie die Flasche und schrauben Sie den Ausgießer mit der Gewindeseite auf den Flaschenhals (siehe Abbildungen). Nun messen Sie mit Hilfe des Messbechers die benötigte Dosis (2 ml) ab. Nehmen Sie Magen-Tropfen N unverdünnt oder in etwas Trinkwasser ein. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen. Nach Gebrauch schrauben Sie den Ausgießer wieder von der Flasche ab und verschließen diese mit der Verschlusskappe. Bitte reinigen Sie den Messbecher und den Ausgießer durch Spülen mit warmem Wasser und setzen Sie beides wieder auf die Verschlusskappe auf. Dauer der Anwendung: Magen-Tropfen N sollten nicht länger als 2 Wochen fortdauernd eingenommen werden. Zusammensetzung und Inhalt der Packung 50 ml (46,75 g) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff: 50 ml Destillat von 3,46 g einer Mischung aus: Bittere Fenchelfrüchte, Pomeranzenschale, Enzianwurzel, Pfefferminzblätter, Benediktenkraut (1,5 : 1,5 : 1,2 : 1,0 : 1,0) Destillationsmittel: Ethanol 27 % (V/V) Sonstige Bestandteile: Keine. Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und dem Etikett angegebenen Verfallsdatum (Datum nach ?verwendbar bis?) nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 28 Tage
Preis: 7.86 € | Versand*: 4.95 € -
BRONCHIAL HUSTEN Tropfen Salus 50 ml Flüssigkeit
Anwendungsgebiete: Traditionelles p?anzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege und zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen ausschließlich auf Grund langjähriger Erfahrung. Enthält 54 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke."
Preis: 7.78 € | Versand*: 4.95 €
-
Was kann die Ursache von süßem, weißem, schaumigem Speichel sein?
Eine mögliche Ursache für süßen, weißen, schaumigen Speichel könnte eine übermäßige Produktion von Speichel sein, die durch bestimmte Medikamente, Nahrungsmittel oder hormonelle Veränderungen verursacht wird. Es könnte auch auf eine Infektion oder Entzündung im Mund- und Rachenraum hinweisen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Schlucken oder spucken Mädchen?
Ob Mädchen schlucken oder spucken, hängt von ihrer persönlichen Vorliebe und Einstellung ab. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da es von Individuum zu Individuum unterschiedlich ist. Es ist wichtig, dass beide Partner offen und respektvoll über ihre Wünsche und Grenzen kommunizieren.
-
Was ist die Ursache für die Angst vor dem Schlucken?
Die Angst vor dem Schlucken, auch als Phagophobie bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Es kann auf traumatische Erfahrungen zurückzuführen sein, wie zum Beispiel das Verschlucken eines Gegenstands oder das Erleben von Erstickungsgefühlen. Es kann auch mit anderen Angststörungen oder psychischen Erkrankungen wie einer generalisierten Angststörung oder einer Essstörung zusammenhängen.
-
Was ist die Ursache für die Angst vor dem Schlucken?
Die Angst vor dem Schlucken, auch bekannt als Phagophobie, kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine traumatische Erfahrung, wie zum Beispiel das Verschlucken eines Gegenstandes oder das Erleben eines Erstickungsanfalls. Es kann auch mit einer zugrunde liegenden Angststörung oder einer Essstörung wie der Bulimie zusammenhängen. Eine genaue Diagnose und Behandlung durch einen Fachmann ist wichtig, um die Ursache der Angst zu identifizieren und angemessen zu behandeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.